In der ersten Märzwoche 2025 wurde der Froschzaun in der Alten Landstraße wieder aufgebaut – der Startschuss für die Amphibienwanderung in Bordesholm. Aufgrund der milden Nächte mit Temperaturen um die 5 Grad sind die ersten Tiere bereits unterwegs.

Drei Schutzstellen im Einsatz

Insgesamt gibt es drei Stellen, an denen Amphibien während ihrer Wanderung unterstützt werden:

  • Alte Landstraße
    Der Froschzaun erstreckt sich dort von der Haidbergstraße bis zum Schwalbenweg. Wegen Einfahrten zu den Wohnhäusern hat der Zaun einige Lücken – das sind kritische Punkte, an denen Tiere überfahren werden könnten. Ein Team aus zehn Helfer*innen kontrolliert die Strecke morgens und abends, sammelt Amphibien ein und bringt sie sicher über die Straße.

  • Kirchhofallee
    Hier wurde zusätzlich ein rund 100 Meter langer Straßenabschnitt für den Verkehr gesperrt. Die Maßnahme wird vom BUND betreut. Die Absperrung bleibt nicht immer unberührt – manche Anlieger wünschen sich eine freie Durchfahrt – dennoch zeigen viele Verständnis für die vorübergehende Sperrung zum Schutz der Tiere.

  • Wildhof
    In diesem Bereich unterstützt das Team der Landesforsten Schleswig-Holstein aktiv bei der Betreuung der Amphibienwanderung durch den Aufbau des sehr langen Zaunes. Auch dieser wird von unserer BUND-Ortsgruppe betreut.

Die regelmäßige Kontrolle und das Engagement vieler Ehrenamtlicher tragen dazu bei, dass Frösche, Kröten und Molche ihre Wanderung zu den Laichgewässern möglichst unbeschadet überstehen.